Aktuelles
Archiv: 2011 / 2010 / 2009 / 2008 / 2007
1. Januar 2023
8. November 2022
Das neue Kursprogramm für 2023 steht jetzt im Bereich Kurse online !
2. Oktober 2022
OSI Gut Sandheide 2022
Der kleine Gylfi hat jetzt sein erstes Turnier absolviert! Mit seinen 5 Jahren hat er eine tolle Leistung erbracht! In der Futurity Tölt siegte er mit 6,70 und der Futurity Viergang (eigentlich ist er Fünfgängig) siegte er ebenfalls mit 6.41 Punkten!
Wir sind ganz stolz auf ihn.
7. September 2022
Nordmeisterschaften 2022
Das letzte Turnier in diesem Jahr für Solon und Askur und ich bin sehr dankbar und glücklich!
Askur konnte im Viergangpreis den 2. Platz mit einer Traumnote von 7,17 erreichen! Es gab 5 x 8,0 für seinen Mittelschritt. Es trennten uns lediglich 0.03 Punkte zum 1. Platz! Also, es war ganz knapp. In der T3 erreichten wir ebenfalls den 2. Platz mit einer Endnote von 6,72!
Mit Solon erreichte ich im Viergangpreis in der VE eine Endnote von 6,53 und qualifizierte mich auch für das Á Finale, (4.Platz VE) da ich aber beide Pferde nicht zeitgleich im Finale reiten kann, entschied ich mich für Askur! Im Finale in der T2 konnten Solon und ich uns noch um einen Platz nach oben schieben. 4. Platz mit einer Endnote von 6,92! Diesmal hieß es Zügelüberstreichen auf beiden Händen! Eine gute Leistung und 3 x 7,5 für‘s Zügelüberstreichen.
In der Gesamtleistung der Viergangkombination belegte Solon den 3. Platz und Askur den 5. Platz ! Ein rundum zufriedenstellender Saisonabschluss
19. Juni 2022
Kronshof! Der Wahnsinn….
Ich bin immer noch beeindruckt vom Starterfeld auf dem Kronshof und natürlich ... wow - es ist das größte Turnier Deutschlands gewesen! Das Turnier lief auf 2 Ovalbahnen gleichzeitig. Und in den hohen Leistungsklassen waren zwischen 30 bis 50 Starter.
Mein toller Solon lief im Viergangpreis 6.60 und das ist eine gute Leistung für ihn. Bei diesem gigantischen Starterfeld landeten wir auf dem 25. Platz!
In der T4 lagen wir in der VE auf dem 2. Platz mit 6.90 ! Das war super. In der Endausscheidung belegten wir den 3. Platz! Fürs Zügelüberstreichen gab es Einzelnoten von 7,5 ! Ich bin mit Solon erst das 2. Mal T4 geritten. Eine tolle Leistung und jetzt wurde seine LK1 Klasse noch mal bestätigt.
Mein Superstar Askur belegt im Tölt den 4. Platz im B Finale. Und im Viergang VE erritten wir in der Vorentscheidung den 2. Platz mit 6,60 und somit erreichten wir die LK1 im Viergang. Die EA war super und Askur steigert sich. Mit einer Traumnote von 7,20 blieben wir auf dem 2. Rang knapp hinter Nils Christian Larsen. Im Schritt gab es Einzelnoten bis zu 9,0 !
Ich freue mich riesig und bin Dankbar für diese tollen Pferde!
8. Mai 2022
Ich bin unfassbar glücklich und dankbar!
Das erste Turnier dieses Jahr mit Solon und Askur! Norddeutsche
Meisterschaft auf dem Islandpferdehof Hesta Kykki.
Askur konnte mit seinem ersten Start in Deutschland die V2 mit 6,60
und die T3 mit 6,72 gewinnen!
Solon konnte im Viergangpreis eine Note von 6,77 erreichen 3. Platz! Diesmal sind wir das erste Mal T4 gestartet. VE konnten wir die LK1 Quali holen und die Endausscheidung mit 7,04 gewinnen!
Zusätzlich konnten wir den Norddeutschen Meistertitel in der Viergangkombination holen! Was für ein gigantisch schöner Tag! Danke - sogar eine 8,0 für Zügel überstreichen
31. Dezember 2021
30. November 2021
Das neue Kursprogramm für 2022 steht jetzt im Bereich Kurse online !
29. November 2021
Kadertraining vom IPZV-Nord
Am
03.-04.11.2021 fand das Kadertraining mit Magnus Skulason auf dem
Islandpferdegestüt Godemoor statt.
Die Freude war riesig, denn auf Godemoor fühlt man sich immer wie zu Hause. Das ganze Team ist extrem herzlich, freundlich und man nimmt das Leben mit Humor! Nicht zu vergessen, die Verpflegung oder das kulinarische Essen waren extrem lecker und ließen keine Wünsche offen!
Das Training startete am Mittwoch bei schönstem Sonnenschein. Alle Kadermitglieder hatten eine Einzelstunde bei Magnus auf der Ovalbahn. Über Funk wurden Fehler korrigiert, neue Denkanstöße und unterschiedlichste Übungen jeweils auf das Reiter-Pferdepaar perfekt angepasst. Zusätzlich trug der jeweilige Reiter beim Training eine Uhr, die die Geschwindigkeit des Pferdes anzeigte und somit das richtige Gefühl für das richtige Tempo geschult wurde.
Auch
an diesem Tag kamen alle Kadermitglieder in den Genuss ( mehr oder
weniger ;-) beim weltbesten Physiotherapeuten Stefan Kluin eine
Behandlung zu bekommen. Stefan schaut sich jeden ganzheitlich an,
um mechanische Ursachen(Fehler) zu erkennen und zu beheben. Das
kann manchmal natürlich etwas schmerzhaft sein, aber das Resultat
ist super und alle sind dankbar für die professionelle Behandlung.
Nach dem Training von Magnus kamen alle noch mal zusammen .Es stand noch etwas Theorie auf der Tagesordnung und Fragen worden geklärt.
Am Abend trafen wir uns im Restaurant Klassenzimmer, um den Tag ausklingen zu lassen und nett zu plaudern. Sehr lustig war es !
Am zweiten Tag hatten wir nicht so viel Glück mit dem Wetter..Regen...Aber da das Gestüt Godemoor eine top gepflegte Reithalle hat, fand das Training dort statt. Die dressurmäßige Gangarbeit mit den Pferden stand im Vordergrund. Balance in allen Gängen, Rittigkeit und Feinfühligkeit wurden gefordert und gefördert. Zusätzlich machte Magnus noch mal deutlich klar, dass jeder seine Hausaufgaben über die Winterzeit mit seinem Pferd hat und das beherzen soll.
Aus meiner Sicht, als neues Kadermitglied, war es ein sehr gelungenes, konstruktives Training mit einem sehr engagiert Magnus Skulason und tollen Teammitgliedern auf einer Wohlfühl- Trainingsanlage!
19. September 2021
Am ersten Septemberwochenende fand die Nordmeisterschaft auf dem top gepflegten Eichenhof statt. Für mich startete die Woche auf dem Eichenhof aber schon am Dienstag Abend , da ich am Mittwoch und Donnerstagabend zum Kadertraining vom IPZV Nord eingeladen wurde! Zwei Tage Training bei Magnus Skulason und eine Behandlung beim Physiotherapeuten Stefan Kluin standen auf dem Programm! Eine tolle Zeit. Am Freitag startet dann das Turnier und ich konnte in der Vorentscheidung im Viergangpreis mit 6,63 Punkten! Das war eine tolle Leistung von Solon und ich waren sehr glücklich. In der T3 konnte ich in der VE und EA den ersten Platz belegen und wurde somit Vereinsmeisterin!! Juchu! Bei der Eröffnungsfeier am Sonntag wurden Solon und ich als neues Kadermitglied des IPZV-Nord berufen! Wir sind sehr glücklich darüber und gehen mit langsamen Schritten jetzt in die Winterpause.
7. August 2021
Trainingsimpressionen - Horsemanship mit Solon
1. Mai 2021
Heute hatten Solon und ich ein tolles Fotoshooting
mit Heino Knief von Isigrafie im Gelände! Wir sind gespannt
auf die Ergebnisse und ob wir ein tolles Foto bekommen und in die
nächste Runde kommen werden! Germany next Top Reiter Model
12. Februar 2021
Das neue Kursprogramm für 2021 steht jetzt im Bereich Kurse online !
Bitte beachtet auch das neue Kursprogramm Pferdeführerschein. Beide Blöcke (Teil 1 und Teil 2/Prüfung) dieses Kurses finden im März statt !
31. Dezember 2020
30. November 2020
22. November 2020
20. Juli 2020
5. Juli 2020
Ab sofort biete ich Horsemanshipunterricht nach Honza Blaha und Helmut Bramesfeld an. Vertrauen - Respekt - Kommunikation.
Eine Einheit erstreckt sich über 60 Minuten; die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte der Seite Unterricht.
Für weitere Informationen können Sie mich gerne kontaktieren.
5. Juni 2020
Manchmal
im Leben muss man wieder neue Wege gehen, um seinen Horizont zu
erweitern,um neue Erfahrungen zu machen und sich weiterzuentwickeln!
Solon ist das komplexeste Pferd das je in meinem Leben besessen habe. Er hat mich zeitweise an meine Grenzen gebracht. Trotzdem habe ich viele Erfolge mit ihm gehabt. Letztes Jahr ist er im Viergang LK1 geworden und auch im Tölt war ich ganz knapp an der 6,70 mit 6,63! Jedoch konnte ich nicht sein Herz gewinnen , womit ich sehr unglücklich war! Egal,ob ich auf dem Turnier erfolgreich gewesen bin.
Solon kam zu mir und er machte jedem deutlich,dass er Menschen nicht wirklich mag. Natürlich habe ich versucht ihn zu überzeugen, dass wir alle nicht so schlimm sind. Es gab immer wieder Höhen, aber auch viele Tiefpunkte... Letztendlich konnte ich irgendwie nicht mehr damit Leben und es sollte und musste eine Veränderung her. Ich habe mir dann bei meinen Kollegen Helmut Bramesfeld Hilfe erbeten. Er arbeitet schon seit vielen Jahren extrem erfolgreich mit Horsemanship und hat viele Erfahrungen, da er sich mit der Art und Weise von Pat Parelli , aber letztendlich mit der Arbeitsweise von Honza Blaha befasste und seit Jahren dies praktiziert!
Helmut hat sich unfassbar viel Zeit für mein Pferd und mich genommen! Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Ich habe in vielen Wochen viel zugehört, verstanden, neu erlernt und meine Erfahrungen gemacht. Ich habe mich auch oft gefragt, warum ich mich nicht vorher mal intensiv damit beschäftigt habe. Es musste erst Solon in mein Leben kommen damit ich wohl auch andere Wege gehe. Jedenfalls bin ich extrem glücklich, dass mein Pferd jetzt gerne an meiner Seite ist und er meine Gesellschaft liebt. Ich habe mehr gelernt aus Sicht der Pferde zu denken und dies mit meiner Arbeit zu verbinden. Auch für mich hat sich vieles verändert, ich habe mich verändert und arbeite jetzt auch in meinem Alltag mit meinen Trainingspferden mit naturale Horsemanship. So wie es gerade passend ist.
29. März 2020
30. Dezember 2019
22. Dezember 2019
Ich wünsche allen Kunden, Bekannten und Freunden ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest. Lasst es euch gut gehen und genießt den Moment im Kreise eurer Lieben !
27. November 2019
Das neue Kursprogramm für 2020 steht jetzt im Bereich Kurse online !
1. Juli 2019
Danke
Godemoor 2019 unser Lieblingsturnier!
Schön war es. Solon konnte die LK1 Quali im Viergang erreichen.
Im Tölt T3 holten wir den Sieg mit 6,61 Punkten und es gab auch eine 8,0 für das starke Tempo Tölt!
In der T4 erreichte ich mit Thordis den 2. Platz mit 6,42 und den 3. Platz im Viergang!
Zur Krönung holte Brini den Sieg in der KL T7.
4. Mai 2019
22. Januar 2019
Am
19.-20.01.2019 fand der erste Teil vom Basispass auf dem sehr gepflegten
Reiterhof Kasperczyk statt !
Bei kalten, aber schönen Wetter wurde allen gezeigt, wie man Pferde anbindet, putzt, führt und auf dem Pferdeanhänger auflädt. Zwischendurch wurde die Theorie in der gemütlichen Reiterstube( mit warmen Ofen) durchgenommen.
Nächstes Wochenende geht es weiter... Es hat sehr viel Spaß gemacht
9. Dezember 2018
Ich wünsche allen Kunden, Bekannten und Freunden eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit !
13. November 2018
Das neue Kursprogramm für 2019 steht jetzt im Bereich Kurse online !
23. Oktober 2018
Am
Samstag, den 20.10. fand der Hallenkurs mit Schwerpunkt Dressur,
Sitz & Einwirkungen, Skala der Dressurausbildung statt. Ein
sehr intensiver Kurs bei dem alle wieder sehr viel gelernt haben.
Es hat riesen Spaß gemacht mit dieser tollen Truppe zu arbeiten.
23. Juli 2018
Für mich persönlich ist Godemoor das schönste Turnier im ganzen Jahr ! Dieses Turnier ist immer mit so viel Liebe fürs Detail organisiert ! Einfach immer wieder schön ! Danke !
Beide Schimmel waren erfolgreich. Mit Solon erreichte ich in der S2V2 einen 2. Platz und in der T3 VE auch den 2. Platz. Das Finale habe ich abgesagt.
Mit Haffari siegte ich in der S2V5 mit 6,21 und erzielte in der S2T7 den 3. Platz!
15. Mai 2018
Mein geliebter Skelmir wir werden dich so sehr vermissen! 22 Jahre warst du an meiner Seite, hast immer für mich gekämpft, wir hatten zahlreiche Erfolge, aber du warst einfach mein allerbester Freund und meine längste Beziehung! Du hast uns so viel Glück beschert, meiner Tochter das Reiten beigebracht und sie immer sicher durch jede Prüfung getragen. Danke !
Wir mussten dich von deinen Schmerzen erlösen
und es viel uns so schwer dich loszulassen
!
Aber ich möchte nicht das mein allerbester Freund so leidet und jede Art der Fortbewegung eine Qual ist.
Danke, dass du mehr als die Hälfte meines
Lebens bei mir warst. Du hast mir in allen schweren Zeiten Halt
und meinen Leben einen Sinn gegeben.Du wirst uns sehr fehlen und
auch kein anderes Pferd kann je deinen Platz einnehmen.
30. April 2018
Am
28. April fand bei perfekten Reitwetter der Turniervorbereitungskurs
beim Reitstall Katenkamp statt ! Nach der ersten Reiteinheit am
Vormittag wurde an Hand der Videoaufnahmen noch mal alles besprochen
und Verbesserungsvorschläge von Taktik, Ausrüstung, Vorbereitung
und Ausführung besprochen. Mittags haben wir uns bei reichhaltigen
Essen gestärkt !
In der zweiten Einheit durften die Teilnehmer nicht auf der Ovalbahn abreiten, sondern im Gelände mit Zeitvorgabe - wie auch auf einem Turnier. Dann ging es zur Prüfung in größeren Gruppen auf die Ovalbahn. Anschließend gab es eine ausführliche Ausrüstungskontrolle, Notenbesprechung und Videonachbesprechung !
Es hat sehr viel Spaß gemacht bei guter Stimmung mit motivierten Teilnehmern !
14. April 2018
Bei norddeutschen Wetter fand heute auf der schönen Anlage von Conny und Peter Storm in Lilienthal ein eintägiger Lehrgang statt. Trotz des Wetters hatten wir viel Spaß, sehr gute Fortschritte erzielt und nach jeder Reiteinheit eine ausführliche Videobesprechung durchgeführt!Eine wirklich tolle Truppe!Vielen Dank,dass ihr dabei gewesen seid und natürlich auch herzlichen Dank an Conny und Peter für die extrem herzliche Gastfreundschaft und der tollen Organisation!
19. März 2018
11. März 2018
Bei Sonnenschein wurde die Bodenarbeit fleißig geübt. Führen im Schritt, Trab, Anhalten und Wenden waren für alle Teilnehmer kein Problem mehr! Auch das Verladen auf dem 2 er sowie auf dem 4er Pferdeanhänger wurde geübt und es war schon viel mehr Routine sichtbar.
Schön war es!
Nächstes Wochenende geht es weiter !
10. März 2018
Dieses
Wochenende findet der erste Teil vom Basispass auf der schönen Anlage
von Conny & Peter Storm in Lilienthal statt !
Nach anfänglichen Regen, den wir mit der Theorie gut überbrückt haben, ging es mit dem Praxisteil Führen weiter. Alle Teilnehmer waren top motiviert und so war auch schnell der zweite Theorieteil nach dem Mittagessen vorbei und es ging ans Verladen !
Morgen geht es weiter !
21. Februar 2018
Für den Kombi Kurs auf dem IPH Kasperczyk vom 19.04 bis 22.04 sind kurzfrstig wieder zwei Plätze frei geworden !
28. Januar 2018
25. November 2017
Das neue Kursprogramm für 2018 steht jetzt im Bereich Kurse online !
7. September 2017
In der Hestur Ausgabe 197 erscheint zur Zeit ein von mir geschriebener Artikel über das Töltreiten. Der Artikel wird dann in der Ausgabe 198 fortgesetzt.
9. Juni 2017
Nach
kurzem Training habe ich Solon auf dem OSI Wieckenberg vorgestellt.
Die Anspannung war groß. Das erste Turnier so früh im Jahr, Solon,
der sehr sensibel ist. Puh! Das Wetter war wirklich fürchterlich
kalt und windig. Es flogen diverse Sachen durch die Gegend. Die
Lautsprecher an der Passbahn sind wegen des Sturms umgefallen. Es
war einfach eher alles unentspannend.
Solon meisterte seine erste Vorstellung aber gut und mir sind gefühlt eine Million Steine vom Herzen gefallen.
Den Viergang konnten wir mit 6,25 für uns entscheiden und im Tölt eritten wir den 3. Platz!
19. Mai 2017
11. Mai 2017
28. März 2017
Was
braucht man zum guten Tölt ?
Am 26. und 27.03.2017 fand auf dem Reiterhof Katenkamp in Stuhr
wieder der legendäre Töltkurs mit Janine Köhler statt. Wie in den
vergangenen Jahren auch wurde der Kurs vom IPR Bremen-Schwanewede
unterstützt. Es war eine bunte Mischung von Pferd und Reiter, die
entweder kurz vor den Landesverbandsmeisterschaften und der Niedersächsischen
Freizeitmeisterschaft oder als sogenannter Freizeitreiter, ihren
reiterlichen Stand erkunden und ausbauen wollten. Diesmal zum Thema
Tölt. Am Samstag und Sonntag ging es mit jeweils 2 Reitstunden auf
die Ovalbahn. Hier wurde dann ausgiebig an Sitz und Einwirkung gearbeitet.
Anschließend an jede Reitstunde gab es ausgiebige Videobesprechungen
um die Fehler und guten Phasen ausgiebig, auch im Standbild, zu
erläutern. Untermauert wurde es mit richterlicher Notengebung.
Mittags gab es dann eine kulinarische Stärkung bei netter Gesellschaft
ehe es in den 2. Tagesteil ging. Interessant war, dass das Pferd
nur so gut töltet, wie der Reiter reiten kann. Wird doch immer mehr
Wert auf das Pferdematerial und die Ausrüstung gelegt. Hier wurden
jedem Reiter seine eigenen Grenzen aufgezeigt und Erfolge in der
Pferd – Reiterkombination dadurch erzielt, dass der Reiter sensibler
und feinfühliger ins Pferd hinein hört und seine Hilfen besser einsetzt.
Interessant war es auch mal ohne Steigbügel, Gerte und Zügel zu
Tölten. Da war man doch schon sehr auf die Körperspannung angewiesen.
Man lernte Muskeln kennen die man noch nie gespürt hatte.
Als Ergebnis konnte man mitnehmen, dass ein Pferd nur so gut Töltet
wie der Reiter seine eigenen Hilfen einsetzt und Gerte, Zügel und
Steigbügel sind doch häufig überbewertet. Und mit diesem Fazit ging
ein nettes, sonniges Töltwochenende in toller Gemeinschaft zu Ende.
12. März 2017
Heute fand beim Reitstall Katenkamp der Kurs Tölt in Harmony statt. Nach einer einführenden Theorieeinheit und anschließender Vorbereitung der Reithalle ging es dann in den ersten Unterricht. Jede Unterrichtseinheit wurde gefilmt und anschließend in der Theorie ausführlich besprochen!
Ein wirklich schöner Kurs mit deutlichen Erfolgen und sehr guter Stimmung!
17. November 2016
14. November 2016
Das neue Kursprogramm für 2017 steht jetzt im Bereich Kurse online !
14. August 2016
Ich habe die Preise im Bereich Kurse, Beritt und Unterricht aktualisiert !
09. Mai 2016
10. April 2016
Im
Februar habe ich an der Fortbildung Tölt in Harmony unter der Leitung
von Lena Lennartsson und Trausti Gudmundsson auf dem schönen Hof
von Susanne Brengelmann teilgenommen und somit meine Zusatzqualifikation
als Instructor und Judge für Tölt in Harmony erlangt!
Ende März belegte ich eine weitere Fortbildung bei Andrea-Katharina Rostock und konnte dort meine Zusatzqualifikation für Longierabzeichen 1 & 2 erlangen!
21. Februar 2016
Ein toller Kurs "Weg mit dem Winterspeck" fand an diesem Wochenende statt.Ein wenig vom Speck ist immer noch da - aber nichts desto weniger trotz hatten wir viel Spaß und Erfolg beim Lernen und beim Training der Pferde.
9. November 2015
Das Kursprogramm im Oktober hat sich geändert. Bitte den geänderten Termin des API Kurses und den neuen Basispass Kurs im Oktober unter Kurse beachten !
23. Oktober 2015
Das neue Kursprogramm für 2016 steht jetzt im Bereich Kurse online !
2. September 2015
Erfolgreiche Teilnahme auf der Verdiana 2015
Am Ende der Verdiana konnten Kvistur und ich die Titel der Landesverbandsmeister Bremen/Hannover in der T1 und in der V1 mit nach Hause nehmen.
24. Juni 2015
21. Juni 2015
20. Juni 2015
14. Dezember 2014
9. November 2014
Das neue Kursprogramm für 2015 steht jetzt im Bereich Kurse online !
Nachtrag: Programm am 20.11.2014 ergänzt
23. September 2014
Krakur fra Litlu-Sandvik steht zum Verkauf.
3. September 2014
Vierfache Norddeutsche Meisterin !
Zum Saisionabschluss freue ich mich riesig über den Erfolg auf der Verdiana ! Am letzten Wochenende gewann ich mit meinem Pferd Kvistur den Viergangpries und den Töltpreis und holte dadurch die ersten zwei Titel. Mit meinen zweiten Pferd Krakur gewann ich die Kür und holte auch den Titel in der Gehorsam A
Ick freu mi
13. August 2014
Der Katenkamp Cup wird in diesem Jahr und bis auf weiteres auch in den nächsten Jahren nicht stattfinden.
7. Januar 2014
Prá von Kroegen steht zum Verkauf.
Nachtrag: Prá ist mittlerweile verkauft !
2. Dezember 2013
Das
neue Kursprogramm für 2014 steht jetzt auch im Bereich
Kurse online !
2. November 2013
... und noch ein neues Verkaufspferd ! Sörli fra Kaubengard steht ab sofort zum Verkauf.
Nachtrag: Sörli ist mittlerweile verkauft !
28. Oktober 2013
In der Rubrik Verkaufspferde steht Stjarni vom Ostetal zum Verkauf.
Nachtrag: Stjarni ist mittlerweile verkauft !
9. September 2013
Die Ergebnisse vom Katenkamp Cup 2013 sind online !
2. September 2013
Der Zeitplan und die Starterlisten für den 4. Katenkamp Cup stehen im Downloadbereich online.
9. Juni 2013
Bald ist wieder Katenkamp Cup !
Die
Einladung und Ausschreibung, sowie das Nennformular, für den 4.
Katenkamp Cup am 7. und 8. September 2013 stehen
hier als Download
zur Verfügung. Bitte beachtet den Nennungsschluss am 27.08.2013.
Ich freue mich auf Eure zahlreichen Nennungen !
9. April 2013
Haschimodo oder wie kommt der Tölt ins Pferd ?
Töltkurs vom IPR Bremen-Schwanewede e.V.
Am
06.04.2013 war es endlich soweit, nach einer viel zu langen Winterpause,
stand der 2-tägige Töltkurs mit Janine Köhler auf dem Reiterhof
Katenkamp in Stuhr an. Samstagmorgen um 9.00 Uhr trafen wir uns
mit 9 Reitern unterschiedlichster Ausbildungsstände und Altersstufen
zum ersten Kennenlernen.
Als Erstes stand eine Reitstunde im Reitviereck an, in der uns Janine aufmerksam beobachtete und uns Reitern zum Teil schnell aufzeigte wo wir mit dem lernen anfangen werden. Nach einer kurzen Mittagspause mit den ersten Sonnenstrahlen, fand eine Theorieeinheit über das Tölten statt. Hier lernten wir die Schrittfolge, Taktfehler, Tempi und Hilfen zum Tölt. Nun ging es gleich zur zweiten Reitstunde. Wer dachte nun wird getöltet, war leicht irritiert. Bodenarbeit mit Zügelführen neben dem Pferd und Beobachten was macht das Pferd auf welche Zügeleinwirkungen und wie ist die Haltung und der Schritt stand an. Aber zum Abschluss des ersten Tages durften wir dann doch noch etwas Tölt zeigen.
Als wir uns am Sonntagmorgen um 9.00 Uhr zur dritten Reiteinheit trafen ging es nun endlich auf die Töltbahn. Jetzt zeigte sich, das die Bodenarbeit doch sehr wichtig für diese Einheit war. Der Reiter hatte doch eine größere Vorstellung wie sein Pferd auf Zügelhilfen, etc. reagierte. Und dann kam noch die Videonachbesprechung dieser Einheit, wo Janine auf positives und noch zu lernendes einging. Das Mittagessen beim Italiener gab richtig Zeit zum Durchatmen, da es dann gleich in die vierte Reitstunde ging. Hier zeigte sich dann der Aufwärtstrend bei allen Reitern und der Schritt den wir alle im Tölt gemacht hatten, welches dann in der Videonachbesprechung erkennbar war. So hatte jeder von Janine seine Aufgaben für die nächste Zeit mitbekommen.
Mir hat es gezeigt, dass man ein Pferd mit der Stimme ohne Gerte gut antreiben kann und es ist völlig egal, ob man Lauf, Tölt oder Haschimodo ruft, auf die Stimmlage kommt es manchmal an und man sollte sehr genau in das Pferd hineinhören, um die richtigen Hilfen einzusetzen. Also ein rundum gelungener Jahresanfang mit Janine, der Lust auf mehr Kurse und Gemeinschaft mit anderen Reitern macht.
Peter Storm
17. Februar 2013
An zwei Wochenenden, das erste Ende Januar und das zweite im Februar, fand am Reitstall Katenkamp der Basispass statt. Alle 13 Teilnehmer waren hoch motiviert und bildeten eine bunte, tolle Truppe. Von jung bis alt und vom Pony-, über den Islandpferde- bis hin zum Großpferdebesitzer waren alle mit dabei.
Jedoch
hatte der Wettergott es doch zu gut mit der Kälte und dem Schnee
gemeint. Brrr… kalt und sehr ungemütlich war es. Aufgrund dessen
fuhren wir dann bei der Praxiseinheit die Pferdeanhänger in die
große Reithalle und übten dort das Verladen.
Um den Kurs noch attraktiver zu gestalten wurde viel Wert auf Abwechslung zwischen Theorie und Praxis gelegt. Ich konnte für einen Vormittag den Hufschmied Burkhard Brand gewinnen, der voller Leidenschaft den Huf des Pferdes und die wichtigsten Erkrankungen im Huf erklärte. Somit waren für alle die Huferkrankungen verständlicher.
Mittags wurde abwechselnd im 3 Mädel Haus oder beim Italiener Luigi gespeist. Dabei wurde noch mal das frisch gelernte besprochen oder heiß diskutiert.
12
weibliche Teilnehmer und ein nur ein männlicher Teilnehmer der dann
schon scherzhaft der „ Bachelor“ genannt wurde, nahmen am Kurs mit
exzellenter Stimmung teil.
Schnell war die Zeit um und am letzten Kurstag fand die Prüfung statt.
Gemeinsam mit der Prüfungsvorsitzenden Saskia Enneking wurde der erste Teil der Prüfung absolviert: Holen, Putzen, Führen und Verladen der Pferde. Das Führen fand in der großzügigen, lichtdurchfluteten Reithalle in zwei Gruppen statt. Anschließend wurde das Verladen geprüft. Was für die Isis auf dem Viererhänger stattfand wurde für die Großpferde im normalen Zweierhänger praktiziert und souverän von allen Teilnehmern absolviert. Das schönste Bild war der Kontrast auf dem einen der beiden Pferdeanhänger zwischen einer Friesenstute und auf der anderen Seite dem kleinsten Isi (Stockmaß 1,25 m). Danach war natürlich noch nicht Schluss, denn jetzt war die Theorieprüfung an der Reihe. Die Teilnehmer wurden in 4 Gruppen gesplittet. In jeder Gruppe wurden die Teilnehmer mit jeweils 6 Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen geprüft.
Und Hurra - alle haben es geschafft ! Die Zeugnisse und Anstecknadeln wurden überreicht. Erschöpft wurde erst einmal mit Sekt und Selters angestoßen. Ein sehr gelungener Kurs mit tollen Teilnehmern !
11. Dezember 2012
Das
neue Kursprogramm für 2013 steht jetzt auch im Bereich
Kurse online !
5. Dezember 2012
Im Januar findet der Basispass statt. Hier ein Infoschreiben. Der Jahresplan für 2013 steht hier vorab zum Download bereit.
20. November 2012
Unter der Rubrik Verkaufspferde kann ich mit Alvitur und Grani zwei weitere sehr interessante Pferde anbieten !
17. Oktober 2012
Leider
mussten wir uns von Chris verabschieden, die am 13.10.2012 mit 51
Jahren viel zu früh von uns gegangen ist.
Chris war meine langjährige Reitbeteiligung von Skelmir. Durch Ihr Engagement für die Pferde und ihre Hilfsbereitschaft auch in für sie schweren Zeiten war sie eine absolute Bereicherung für den Hof. Sie absolvierte die Prüfung zum Basispass und übernahm 2011 die Vorbereitung und Organisation der Rechenstelle vom Katenkamp - Cup. Auch bei der Ausbildung des Hofhundes Anka stand sie Volkmar stets mit Rat und Tat zur Seite.
Nach langer schwerer Krankheit ist Chris jetzt von uns gegangen. Wir werden sie nie vergessen und tragen Chris weiter in unserem Herzen !
Der gesamte Reitstall Katenkamp, Skelmir und ich werden Dich doll vermissen!
1. Oktober 2012
Wir haben eine neue Longierhalle !
Große
Freude am Hof: Samstag wurde die neue Longierhalle aufgebaut. Um
kurz vor acht ging es los und dauerte bis ca. 17.00 Uhr. Wir sind
noch nicht ganz fertig geworden, aber in ein bis zwei Wochen werden
wir wohl einen kleinen Umtrunk starten und die Halle einweihen können
! Fotos von der neuen Halle
findet Ihr in der Galerie
30. September 2012
Die Ergebnisse und Fotos vom Katenkamp Cup sind online !
Ergebnisse
vom Katenkamp Cup 2012
Fotos vom Katenkamp Cup 2012
Wie immer sind die Fotos in etwas höherer Auflösung auch im Bereich
Veranstaltungen der Isigrafie Fotogalerie zu finden.
4. September 2012
Starterlisten Katenkamp Cup
Die vorläufigen Starterlisten des 3. Katenkamp Cups stehen hier zum Download.
Die Meldestelle ist am Samstag zwischen 16:30 und 18:00 Uhr und am Sonntag ab 7:00 Uhr geöffnet.
31. August 2012
Zeitplan Katenkamp Cup
Der vorläufige Zeitplan des 3. Katenkamp Cups steht hier zum Download. Wie bereits angekündigt startet das Turnier bereits um 8 Uhr morgens !
29. August 2012
Achtung, wichtige Infos zum Katenkamp Cup 2012
Aufgrund der zahlreichen Nennungen für den
Katenkamp Cup am 9.9. (über die wir uns natürlich riesig freuen
)
müssen wir schon sehr zeitig starten müssen; geht bitte davon aus, dass
der Turnierbeginn zwischen 7 Uhr 30 und 8 Uhr angesetzt
wird. Desweiteren können wir keine Nachnennungen mehr
annehmen !
16. August 2012
Die Fotos vom Grillritt 2012 nach Beckeln sind online.
12. August 2012
Unter der Rubrik Verkaufspferde kann ich mit Stjarni vom Ostetal ein weiteres neues Pferd anbieten. Eine ausführliche Beschreibung folgt noch !
2. August 2012
Nachtrag wegen häufiger Nachfragen
In der Prüfung Best of Dreigang können drei von vier möglichen Gangarten (Schritt, Trab, Galopp und Tölt) vom Teilnehmer gewählt werden, die er zeigen möchte; die vierte Gangart wird nicht geritten.
20. Juli 2012
Es ist wieder so weit - der Katenkamp Cup 2012 startet !
Auch
in diesem Jahr findet wieder der Katenkamp Cup statt - diesmal in
einem noch größeren Rahmen als in den beiden Vorjahren, denn es
haben sich viele weitere Aussteller angekündigt. Termin
ist der 9. September 2012.
Reiterlich finden natürlich wieder einige Prüfungen statt, u.a. Viergang, Tölt, Best of Dreigang, Geschicklichkeit, der Katenkamp Cup und weitere; wir hoffen auf viele Meldungen von Euch ! Die Ausschreibung und das Nennformular findet Ihr im Link unten, bzw. im Downloadbereich. Den genauen Zeitplan werde ich hier noch bekannt geben.
Wer es nicht auf's Pferd schafft, ist selbstverständlich auch als Zuschauer Herzlich Willkommen. Wir bieten wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm an !
13. Juli 2012
Unter der Rubrik Verkaufspferde kann ich ein neues Pferd anbieten.
4. April 2012
Neuer News Bereich
Es ist soweit ! Um jetzt noch schneller auf aktuelle Ereignisse reagieren zu können, werde ich Neuigkeiten in meinem neuen Blog unter news.janine-koehler.de zeitnah posten. Einen entsprechenden Link findet Ihr ebenfalls in der Navigationsleiste dieser HP unter News-Blog.
News in diesem neuen Bereich können dann über die entsprechenden RSS Feeds abonniert werden, die im Blog zu finden sind. Natürlich freue ich mich auch über Kommentare mit denen Ihr aktiv zum Blog beitragen könnt.
Der Bereich Aktuelles hier wird natürlich weiterhin stetig mit der unvermeidlichen Verzögerung gepflegt werden.
2. April 2012
Kadertraining
Am 17.03.2012 hat unser Kadertraining stattgefunden. Wir hatten gutes Wetter, die Stimmung war sensationell. Es wurde fleißig trainiert und jeder erhielt nach seinem Ritt ein Protokoll und Trainingshinweise. Mittags, nach der gemütlichen Pause, wurde gesichtet und wir konnten als neues Mitglied Charlotte Becker für uns gewinnen. Es war ein wirklich schöner Tag !
Besuch im Kindergarten
Am 27.03.2012 hatte ich mit dem Kindergarten Groß Mackenstedt abgesprochen, dass ich gerne meine Tochter mit meinen Pferd Skelmir abholen möchte. Aber auch die anderen Kinder sollten mal ein Islandpferd näher kennenlernen. So ritt ich um den Kindergarten herum, wo Jutta, die Erzieherin der Igelgruppe schon bereit stand, um mich durch das große Tor hereinzulassen. Alle Kinder waren ganz aufgeregt und kamen gleich zu Skelmir, den konnte aber nichts aus der Ruhe bringen. Er fand das toll von sooo vielen Kinder gleichzeitig gestreichelt zu werden. Hier gibt es auch eine paar Fotos zum Anschauen. Viel Spaß !
30. März 2012
Aktion "Update"
Ich möchte euch per "Newsletter" über alle Aktivitäten (Kurse, Unterricht, Beritt u.v.m.) direkt und zeitnah informieren.
Dann schickt einfach eure aktuellen Kontaktdaten (Emailadresse, Mobil- und Festnetznummer) an newsletter@janine-koehler.de.
Selbstverständlich nutze ich die Daten ausschließlich für den direkten Kontakt mit euch.
11. März 2012
Die Dokumente für die Berittanmeldung und Ausbildungsbedingungen, sowie für die Anmeldung zum Reitlehrgang sind überarbeitet und stehen jetzt zusätzlich unter dem neuen Navigationspunkt Downloads zur Verfügung
7. März 2012
Der Basispass - oder warum es nie zu spät ist anzufangen !
Mit
30 Jahren habe ich als Späteinsteigerin die ersten Reiterfahrungen gemacht.
Irgendwann wurde ich stolze Besitzerin eines Islandwallachs, der meine
mehr oder weniger erfreulichen Reitkenntnisse über 11 Jahre erduldet
hat und seit einiger Zeit bin ich als Reitbeteiligung im Einsatz.
Und was hat das jetzt mit dem Basispass zu tun ?
Als Janine Köhler den Kurs „Basispass“ auf dem Hof Katenkamp angeboten hat, bin ich auf die Idee gekommen, teilzunehmen.
Als Mitglied des Vereins der Islandpferde-Reiter Bremen-Schwanewede e.V. würde ich von einer finanziellen Förderung profitieren. Auf dem Hof Katenkamp stünde mir für den praktischen Teil mein Reitbeteiligungspferd zur Verfügung, Janine kenne ich seit Jahren und meine Reitfreundin Ina würde auch teilnehmen.
Aber: Lohnt sich das für mich noch ? Ich dachte, dass ich schon eine Menge Wissen rund um das Pferd angehäuft habe. Und was bringt mir der Pass überhaupt ? Will ich künftig als Freizeitreiterin weitere Abzeichen machen ? Ist es nicht einfach schon zu „spät“ ?
Ganz klare Antwort nach diesem Kurs: Nein, es ist nie zu spät ! Das Basispass-Wissen hätte ich schon am Anfang meiner reiterlichen „Karriere“ gut gebrauchen können. Ist der Pass doch eine Art „Pferde-Führerschein“ (dies ist natürlich im theoretischen Sinne gemeint). Die alte Weisheit „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ könnt ihr also ganz getrost vergessen.
An zwei Wochenenden haben wir sieben Kursteilnehmer Theorie (Haltung, Pflege, Fütterung, Veterinärmedizin, Tierschutz, Transport) und Praxis (korrektes Führen und Verladen) mit Janine geübt. Die Reithalle und die Reiterstube standen uns zur Verfügung und das Verladen konnte mit den Hängern von Janine und zwei Kursteilnehmerinnen geübt werden.
Am 3. Kurstag bekamen wir Besuch von Hufschmied Burkhard Brand und seiner Assistentin Julka. Julka hatte das Präparat eines Hufes (mit Huf-, Strahl-, Kron- und Fesselbein) mitgebracht. Nach ihrem anschaulichen Referat war schnell klar, was ein unkorrekter Beschlag anrichten kann. Ein besonderes Highlight: Wir durften unter Anleitung selbst ein Eisen abnehmen.
Am Morgen des Prüfungstages waren wir ganz schön aufgeregt: „Weißt du noch die PAT-Werte ? Mann, ist mir schlecht. Sag’ mal schnell den § 1 des Tierschutzgesetzes. Ooooh, ich habe alles vergessen, mein Kopf ist ein Hohlkörper.“
Überpünktlich traf unsere 1. Prüferin Saskia Enneking ein und die Prüfung ging direkt los. Pferd holen, korrekt anbinden, putzen, führen, verladen. Anschließend haben Saskia und Janine unser theoretisches Wissen abgefragt und dann begann das Warten auf die Ergebnisse. Juchhu: Wir haben alle bestanden ! Eine Urkunde und eine schöne Anstecknadel sind der Beweis.
Der Basispass soll zwar „nur“ ein Motivationsabzeichen sein, aber ich bin trotzdem ganz schön stolz auf mich. Ich blinzle jetzt ein ganz bisschen in Richtung „Freizeitreitabzeichen“ - vielleicht im nächsten Jahr ?
Was ich mit diesem Bericht hauptsächlich sagen möchte: Hört einfach nicht mit dem Lernen auf. Es ist nie zu spät und es lohnt sich immer. Selbst wenn ihr glaubt, alles rund um das Pferd zu wissen, werdet ihr überrascht sein, was man bei einem solchen Kurs noch alles erfahren kann.
Ines Damm
Neue Fotogalerien
Die Fotos vom Basispass, von der Kohlfahrt und dem Bodypump Event sind Online !
5. März 2012
Nachtrag zur Weihnachtsfeier
24. Februar 2012/p> /p> /p> /p> >
Singles, Babys und viel Schweiß - Bodypump mit Marko Schumacher geht in die zweite Runde
Am 29. Januar war es wieder so weit. Janine Köhler, Trainerin des Reiterhof
Katenkamps in Groß Mackenstedt, lud zum 2. Bodypump in diesem Jahr.
Für alle, die mit dem Wort „Bodypump“ wenig, bis nichts anfangen konnten,
gab unser Bodypumpinstructor Marko Schumacher, eine kurze Erklärung:
„Beim Bodypump handelt es sich um ein Langhanteltraining. Ihr braucht:
Einen Stepper, ein Handtuch, eine Matte, verschieden schwere Gewichte
und natürlich eine Langhantel. Es fördert Kraft und Ausdauer und trainiert
alle Körperregionen, die auch beim Reiten wichtig sind.“ Demnach: Perfekt
für uns !
Und so trudelten erneut viele fleißige Reiter am Sonntag Nachmittag in der Sportwelt in Bremens Neustadt ein. Neben einigen „alten Hasen“ vom letzten Kurs, waren auch ein paar neue Gesichter dabei. So ließ Volkmar Katenkamp selbst es sich nicht nehmen seinen Einstellern bei diesem Event Gesellschaft zu leisten. Das „Katenkamp-Trikot“ auf den Körper geschnallt, traute er sich, seinen Stepper, direkt neben den von Janine zu stellen, die selbst eine Ausbildung zum Bodypumpinstructor absolviert hat, und sich so ihren kritischen Blicken auszuliefern. Janine selbst konnte wegen einer Schulterverletzung nicht ganz so stark mitpumpen, wie sonst und agierte deshalb stärker als Markos Co-Trainerin. Damit war klar: schummeln ist nicht !
Auch Marko hatte natürlich ein besonderes Auge für alle Anwesenden. Und so wurde uns allen erst einmal gezeigt, dass man den leicht eingerosteten Rücken, tatsächlich gerade machen und ganz im „Entenstil“ den Po nach hinten rausstrecken kann. Waldemar, neben Volkmar der zweite Mann der Runde, brachte der Übung mit lautem „Entengequake“ die nötige Lockerheit und so lernte jeder diese doch ungewohnte Körperhaltung umzusetzen. (Auch, wenn es der Ein oder Andere ab und an wieder vergaß) Auch mit von der Partie war Katenkamps Stallhilfe Nicole Frerichs, die die dicke Winterjacke und die Arbeitshandschuhe gegen ein lockeres Sportdress eintauschte und die Gewichte stemmte. Das ist dann doch nochmal eine ganz andere Nummer, als die gewohnte Stallarbeit.
Diese Erfahrung mussten allerdings nicht nur Volkmar und Nicole machen. Einige Kadermitglieder, die sich, absolut freiwillig, ein weiteres Mal in der Sportwelt einfanden, hatten in dieser Stunde auch keinen Welpenschutz mehr. Janine achtete darauf, dass jeder die für ihn, bzw. sie, angemessenen Gewichte auf die Langhanteln steckte. Und so hatten die Kadermitglieder, die das letzte Mal vom Muskelkater verschont geblieben waren, dieses Mal sicherlich am nächsten Tag die ein oder anderen schmerzenden Muskeln. Und auch die restlichen Einsteller des Hofes Katenkamp hatten sichtlich Spaß am Pumpen. So wurde der von Marko vorgegebene Countdown mit Ach und Krach herunter gezählt und sich gegenseitig angefeuert, hier und da ein wenig rumgeblödelt und fleißig von allen Beteiligten dafür gesorgt, dass der Spaß erhalten bleibt, was bei der positiven und ermunternden Art von Marko nicht sonderlich schwer fiel.
Am Ende liefen wieder alle mit ein wenig wackligen Beinen, aber sichtlich zufrieden und ausgepowert die Treppe in Richtung Umkleide hinunter. Vielen Dank an Marko und Janine für dieses super Training. Spaß hat es, auf jeden Fall, wieder einmal gemacht !
Wir hoffen nun auf das nächste Sportevent ! Denn, nun schreibe ich mit einem Augenzwinkern: wer ein waschechter Bremer ist, hält sich an die bekannte Regel: dreimal ist Bremer Recht !
Johanna Donner
18. Januar 2012
An den Wochenenden 18./19. Februar und 3./4. März findet ein Basispass Pferdekunde statt. Der Basispass Pferdekunde ist ein viertägiger Lehrgang rund um das Pferd, den Umgang mit ihm, seine Fütterung, Haltung und Pflege. Dieser Basispass ist Voraussetzung für den Erwerb aller weiterführenden Abzeichen und endet mit einer praktischen und theoretischen Prüfung am 4.3., die sowohl vom IPZV als auch von der FN anerkannt wird.
Details zu diesem Kurs können auch als .pdf heruntergeladen werden !
13. Januar 2012
Die Fotos von der Weihnachtsfeier sind online.